Zu den Wildbienen gehören kleine Arten von gerade mal 5 mm Größe bis zu den 3 cm großen Holzbienen und Hummeln. Viele sehen der Honigbiene zum Verwechseln ähnlich. Typisch für Bienen ist eine pelzige Behaarung. Am Bauch oder an den Beinen tragen sie den Pollen, das unterscheidet sie von den Wespen. Für Zoologen gehören Wildbienen zur außerordentlich artenreichen Insektenordnung der Hautflügler (Hymenoptera) zur Familie Apidae.
Pelzbienen präferieren senkrechte Abbruchkanten, Uferböschungen und Lösswände. Mauerbienen finden ein Zuhause in Fugen und Spalten von alten Gemäuern und Fachwerk. Sandbienenarten nisten
in lockeren Sandböden oder festgefahrenem Boden von Feldwegen.
Nester aus Pflanzenhaaren bauen sich Wollbienen in Trockenmauern, Steinhaufen oder alten Baumstämmen. Holzbienen nagen ihre Nestgänge gerne selbst in mürbes Totholz oder in markhaltige Stängel.